Wie dein Tier deine Gefühle sichtbar macht: Verborgene Emotionen erkennen und verstehen
- Marie Swoboda
- Apr 30
- 3 min read
In unserer schnelllebigen Welt haben viele von uns verlernt, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und richtig einzuordnen. Emotionen werden verdrängt, überdeckt oder fehlinterpretiert – oft, ohne dass wir es überhaupt bemerken. Gerade starke Gefühle wie Wut, Angst oder Traurigkeit werden häufig nicht in ihrer Tiefe erkannt. Stattdessen zeigen wir vielleicht Ärger, obwohl tief in uns eigentlich Trauer oder Hilflosigkeit steckt.
Doch wusstest du, dass dein Tier dir dabei helfen kann, deine wahren Emotionen sichtbar zu machen? Tiere spiegeln unsere Gefühle auf eine sehr feine, direkte Art – und genau hier liegt ein großes Potenzial für persönliche Entwicklung und Heilung.
Warum wir Gefühle oft falsch einordnen
Von klein auf lernen wir, bestimmte Emotionen nicht zu zeigen oder sie sogar zu unterdrücken. „Sei nicht so wütend“, „Hör auf zu weinen“ oder „Reiß dich zusammen“ – solche Sätze prägen uns nachhaltig. Was für Sätze musstest du dir anhören? Schreibs gern mal in die Kommentare!
Mit der Zeit verlieren wir den Zugang zu unseren echten Empfindungen. Fühlen wir uns als Kind hilflos und werden darin nicht gesehen und übergangen, lernen wir früh es direkt anders zu verknüfen. Wir reagieren stattdessen auf Situationen oft automatisch und überdecken eine tiefere, ursprünglichere Emotion.
Beispielsweise kann sich unter Wut häufig eine tiefe Trauer oder Angst verbergen. Doch weil es in unserer Gesellschaft oft leichter akzeptiert wird, wütend zu sein als traurig, nehmen wir nur die „Oberfläche“ wahr und agieren entsprechend.
Ich persönlich bin immer wahnsinnig schnell wütend geworden und habe erst im Laufe der Zeit und mithilfe meiner Ausbildung im traumasensiblen Coaching gelernt, das bei mir besonders häufig das Gefühl von Hilflosigkeit und Überforderung hinter der Wut steckt.
Mit diesem Wissen kann man plötzlich ganz anders mit diesen starken Emotionen umgehen und lernen anders zu reagieren.
Tiere als Spiegel unserer Emotionen
Mein Lieblingstool um Gefühle wahrzunehmen ist der Kontakt zu Tieren. Tiere im Allgemeinen sind super feinfühlig und spigeln uns Menschen oft. Aber besonders dein eigenes Tier ist ein direkter Spiegel deiner inneren Welt. Es nimmt deine Stimmung, deine unausgesprochenen Gefühle und sogar deine inneren Konflikte sehr genau wahr – oft sensibler und schneller als du selbst.
Im tiergestützten Coaching nutzen wir diese besondere Fähigkeit der Tiere, um emotionale Blockaden sichtbar zu machen.
Vielleicht kennst du Situationen wie diese:
Dein Hund wird unruhig, obwohl äußerlich alles ruhig wirkt.
Deine Katze zieht sich plötzlich zurück, wenn du selbst emotional überfordert bist.
Dein Pferd verweigert die Zusammenarbeit, sobald du unterdrückte Wut oder Unsicherheit in dir trägst.
All diese Reaktionen sind wertvolle Hinweise darauf, was in deinem Inneren vorgeht – auch wenn du es selbst noch nicht klar spüren kannst.
Emotionen wahrnehmen und richtig einordnen: Mit deinem Tier auf Entdeckungsreise
Wenn du beginnst, bewusst auf die Reaktionen deines Tieres zu achten, kannst du lernen, deine eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und einzuordnen. Dabei geht es nicht darum, sofort die „richtige“ Antwort zu finden, sondern darum, offen und neugierig zu beobachten:
Was verändert sich an der Körpersprache meines Tieres?
In welchen Situationen reagiert es besonders stark?
Welche Emotion könnte bei mir im Hintergrund aktiv sein?
Im tiergestützten Coaching begleite ich Menschen dabei, gemeinsam mit ihrem Tier in diese feine Selbstwahrnehmung einzutauchen. Dein Tier zeigt dir auf liebevolle Weise, was du selbst vielleicht noch nicht sehen oder fühlen kannst. So wird der Weg frei, verdrängte Emotionen anzunehmen, zu verstehen und in Heilung zu bringen.
Fazit: Dein Tier macht deine Gefühle sichtbar – wenn du bereit bist, genau hinzusehen
Dein Tier ist nicht einfach „nur“ ein Begleiter – es ist ein weiser Spiegel deiner Seele. Es hilft dir, den Zugang zu deinen wahren Gefühlen wiederzufinden und emotionale Missverständnisse aufzulösen. Indem du lernst, deine Emotionen bewusst wahrzunehmen und richtig einzuordnen, kannst du nicht nur die Bindung zu deinem Tier vertiefen, sondern auch mehr innere Klarheit, Selbstliebe und Heilung erfahren.
Wenn du spürst, dass du Unterstützung auf diesem Weg möchtest, lade ich dich herzlich ein, ein kostenloses Kennenlerngespräch für ein traumasensibles, tiergestütztes Coaching mit mir zu vereinbaren. Gemeinsam mit deinem Tier kannst du neue Wege zu deinem inneren Gleichgewicht entdecken.
Comments